Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen dabei, die Funktionalität und Leistung der Website zu verbessern und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies mit diesen Funktionen zu. Nehmen Sie sich Zeit für weitere Informationen in unserer Cookie-Richtlinie
Bei Fordaq lesen Sie jede Woche den Internationalen Wochenrückblick. Eine Auswahl englischsprachiger Nachrichten gibt Ihnen einen Überblick über Ereignisse und Entwicklungen in der Forst- und Holzbranche rund um die Welt...... [Mehr......]
Im August haben die Pelletpreise in Österreich das Niveau von Juli gehalten. Bei Haushaltsmengen (Bestellmenge 6 t) kosten lose Pellets aktuell 22,61 Cent pro kg Pellets...... [Mehr......]
Im Januar 2020 meldet die Landwirtschaftskammer Österreich eine Verbesserung der Nadelsägerundholz-Bevorratung der Sägeindustrie gegenüber Dezember 2019 aufgrund der Witterung. Dennoch sorge der nach wie vor zu Holzfluss ...... [Mehr......]
Das neue Jahr beginnt mit moderat gestiegenen Preisen für Pellets. Im Vergleich zu Dezember 2019 meldet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) einen saisonüblichen Anstieg um 1,8% auf ...... [Mehr......]
Die Pelletpreise in der Schweiz stiegen im laufenden Monat zum dritten Mal in Folge. Allerdings verlor die Zunahme an Dynamik. Gegenüber Dezember 2019 (373 CHF/t) erhöhte sich der Durchschnittspreis um ...... [Mehr......]
Am 10.12.2019 führte HessenForst im Forstamt Wettenberg die erste der vier Hessischen Submissionen durch. Insgesamt wurden 476 Festmeter Eichenholz angeboten. Trotz geringerer Angebotsmenge als im Vorjahr 2018 (etwa ein Drittel weniger) lag der erzielte Durchschnittserlös von ...... [Mehr......]
Der Preis für Holzpellets ist im Dezember wie auch in den Vorjahren witterungsbedingt leicht gestiegen, und zwar um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Zu Dezember 2018 hat ein Preisrückgang von 1,3 Prozent stattgefunden...... [Mehr......]
Das Angebot an Zellstoff in Schweden und im übrigen Europa ist hoch, was zu hohen Lagerbeständen in der Industrie geführt hat. Die Zufuhr an Industrierundholz wird durch ein hohes Holzaufkommen und einen ungewöhnlich hohen Anteil Faserholz, beides bedingt durch ...... [Mehr......]
Die deutschen Erzeugerpreise für gewerbliche Holzprodukte bewegen sich weiterhin tendenziell abwärts. Das gilt sowohl im Vergleich mit dem Vorjahr als auch mit dem Vormonat. In beiden Fällen sind alle baunahen Nadelschnittholzsortimente im Minus. ...... [Mehr......]
Einschlagsbedingt hat sich in Österreich der Markt für Nadelsägerundholz in den letzten Wochen entspannt. Aufgrund der schlechten Bedingungen für Holzernte und -abfuhr in den südlichen Schadgebieten und dem allgemein niedrigen Preisniveau wurde der Normaleinschlag ...... [Mehr......]