Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen dabei, die Funktionalität und Leistung der Website zu verbessern und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies mit diesen Funktionen zu. Nehmen Sie sich Zeit für weitere Informationen in unserer Cookie-Richtlinie
Laut Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren (DWF) schädigten Borkenkäfer 2022 in Österreich 3,75 Mio. Vfm (+90% gegenüber dem Vorjahr) - der dritthöchste je in Österreich... [Mehr......]
Laut kürzlich vorgestelltem Waldzustandsbericht 2022 ging es dem deutschen Wald im vergangenen - erneut überdurchschnittlich warmen - Jahr weiterhin schlecht. Die für die Bewertung herangezogene Kronenverlichtung war bei allen vier Hauptbaumarten deutlich und lag im Mittel bei... [Mehr......]
Laut Berichterstattung von Lokalmedien kam es am 21. März 2023 im Hafen von Antwerpen zu mehreren Hausdurchsuchungen aufgrund des Verdachts auf Betrug mit... [Mehr......]
Bei Fordaq lesen Sie jede Woche den Internationalen Wochenrückblick. Eine Auswahl englischsprachiger Nachrichten gibt Ihnen einen Überblick über Ereignisse und Entwicklungen in der Forst- und Holzbranche rund um die Welt... [Mehr......]
Im März erntet der Forstbetrieb Fichtelberg die Zapfen einiger Moorbirken - auch Spirken genannt - im Fichtelseemoor. Das Saatgut soll zu Nachwuchs dieser seltenen Kiefernart... [Mehr......]
Innofreights Joint Venture „inno4wood“ ist seit Februar in Betrieb und führte bereits die ersten Aufträge für die Stallinger Holzindustrie aus. Seit Anfang Februar übernehmen... [Mehr......]
Die deutschen Erzeugerpreisindizes für gewerbliche Produkte, wie Holzbearbeitungsmaschinen und Zerspanwerkzeuge verzeichneten laut Statistischem Bundesamt im... [Mehr......]