Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen dabei, die Funktionalität und Leistung der Website zu verbessern und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies mit diesen Funktionen zu. Nehmen Sie sich Zeit für weitere Informationen in unserer Cookie-Richtlinie
Die durch das Forstschädenausgleichsgesetz vorgesehenen Maßnahmen zur Beschränkung des Holzeinschlags bedrohen die Rohstoffversorgung der Holzindustrie. Eine interne Umfrage des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH) bei Unternehmen... [Mehr......]
Vor dem bevorstehenden Ablaufdatum der Zulassung (31. März 2021) von Propiconazol, einem Holzschutzmittel für Holztüren und -fenster, veröffentlichten CEI-Bois, EuroWindoor und Small Business Standards (SBS) ein Positionspapier, in dem seine Rolle als Holzschutzmittel definiert wird... [Mehr......]
Mit dem Verkaufskonzept SAPELI Unlimited bedient der tschechische Türenhersteller SAPELI anspruchsvolle Kunden und Architekten – direkt auf dem deutschen Markt. Ab diesem Jahr werden die Türreihen der höchsten Qualitätsstufe SAPELI Unlimited nebst dem Flaggschiff... [Mehr......]
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mit dem finnischen Unternehmen für nachwachsende Rohstoffe Stora Enso einen Kreditvertrag über 150 Mio. € unterzeichnet. Die Finanzierung wird die Umstellung der ehemaligen Zellstoff- und Papierfabrik in Oulu von der Herstellung von... [Mehr......]
Metsä Board, Teil der Metsä-Gruppe, hat das Jahr 2020 mit der Ankündigung des Verkaufs von 30% der Anteile an einer Zellstofffabrik im schwedischen Husum abgeschlossen. Die schwedische Waldbesitzergenossenschaft Norra Skog kaufte ein Drittel des Unternehmens... [Mehr......]
Im Oktober 2020 stieg die saisonbereinigte Produktion im Baugewerbe gegenüber September im Euroraum um 0,5% und in der EU um 0,9%. Laut ersten Schätzungen von Eurostat sank zuvor die Produktion im Baugewerbe im Euroraum im September 2020 um... [Mehr......]
Auf die erfolgreiche Installation einer Entrindungsanlage für die Pelletproduktionslinie im SAS-Werk Biosylva (Cosne-Cours-sur-Loire) folgt für das estnische Unternehmen Hekotek ein weiterer Auftrag. Im Sommer 2021 soll in der Auvergne eine
... [Mehr......]
Komplett aus Holz, das in Südtirol verarbeitet wurde, soll Italiens erstes rein hölzernes, automatisiertes Hochregallager in Kurtatsch entstehen. Das neue Zentrallager von Rothoblaas mit einer Konstruktion aus 20 Aussteifungstürmen aus Brettschichtholz GL24 und LVL Furnierschichtholz... [Mehr......]
Das Bauen mit Holz soll auch in Rheinland-Pfalz durch eine entsprechende Anpassung der Landesbauordnung vereinfacht werden. Bisher kann Holz als Baustoff nur für Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 m eingesetzt werden. Der Novellenentwurf sieht eine neue Maximalhöhe von... [Mehr......]
Die EGGER-Gruppe hat Andrew Tait zum neuen kaufmännischen Leiter der Division Westeuropa ernannt. Er wird im Frühjahr Bob Livesey ersetzen, der nach einer 37-jährigen Karriere bei in den Ruhestand geht. Tait trat im August 2020 in das Unternehmen ein... [Mehr......]
Zwischen dem 24. November und 2. Dezember fand der Kongress der deutschen Säge- und Holzindustrie erstmalig im Online-Format statt. Unter dem Motto, Veränderungen als Chancen zu betrachten, widmete man sich Borkenkäfer und Corona ebenso wie Zukunftstechnologien, der Nachwuchsgewinnung und der Kommunikation. Welche Themen und Schlussfolgerungen die Referenten und Teilnehmer besonders bewegten, erfahren Sie in dieser Artikelserie... [ Mehr......]
Zwischen dem 24. November und 2. Dezember fand der Kongress der deutschen Säge- und Holzindustrie erstmalig im Online-Format statt. Unter dem Motto, Veränderungen als Chancen zu betrachten, widmete man sich Borkenkäfer und Corona ebenso wie Zukunftstechnologien, der Nachwuchsgewinnung und der Kommunikation. Welche Themen und Schlussfolgerungen die Referenten und Teilnehmer besonders bewegten, erfahren Sie in dieser Artikelserie... [ Mehr......]
Zwischen dem 24. November und 2. Dezember fand der Kongress der deutschen Säge- und Holzindustrie erstmalig im Online-Format statt. Unter dem Motto, Veränderungen als Chancen zu betrachten, widmete man sich Borkenkäfer und Corona ebenso wie Zukunftstechnologien, der Nachwuchsgewinnung und der Kommunikation. Welche Themen und Schlussfolgerungen die Referenten und Teilnehmer besonders bewegten, erfahren Sie in dieser Artikelserie... [ Mehr......]