Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen dabei, die Funktionalität und Leistung der Website zu verbessern und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies mit diesen Funktionen zu. Nehmen Sie sich Zeit für weitere Informationen in unserer Cookie-Richtlinie
Die neue nationale Norm für "laminierte Holzböden" (GB / T 18102—2020) und "laminierte massive Verbundböden" (GB / T 24507—2020) wurde angekündigt und tritt am 1. Juli 2021 in Kraft. Die neue nationale Norm für "laminierte Holzböden"... [Mehr......]
Es ist nicht überraschend, dass die EU27-Importe aller wichtigen Tropenholzprodukte in den ersten zehn Monaten des Jahres 2020 zurückgingen. In jedem Fall war der Rückgang jedoch weniger dramatisch als zu Beginn des Jahres erwartet, als sich das Ausmaß der Pandemie... [Mehr......]
Um die Unternehmen der Holzbranche für den künftigen Wettbewerb zu rüsten, hat die Berner Fachhochschule (BFH) ein Vorgehen entwickelt, das bei der systematischen Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen unterstützen kann. Während sich einige spezialisieren, stellen sich andere... [Mehr......]
247 Aussteller aus 29 Ländern haben auf der BAU ONLINE vom 13.–15. Januar 1495 digitale Live-Präsentationen sowie 4316 1:1-Gespräche durchgeführt. Dafür, dass das Konferenzprogramm neben der Digitalisierung und den Auswirkungen der Pandemie auf Architektur und Bauwirtschaft... [Mehr......]
Ab sofort können auch Waldbesitzer, die Mitglied in mehreren forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen (FWZ) sind, die Waldprämie beantragen. Das Verfahren zum Beantragen der Nachhaltigkeitsprämie Wald wurde entsprechend erweitert. Bislang liegen der Fachagentur... [Mehr......]
Matthias Barth wurde heute vom Senat der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zum neuen Präsidenten gewählt. Er wird auf Wilhelm-Günther Vahrson folgen, der die Eberswalder Hochschule seit 1998 leitet und im März 2021 seinen Ruhestand antreten wird... [Mehr......]
Zu Jahresbeginn zeigt sich der Preis für Holzpellets auf gewohnt stabilem Niveau. Durch die Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz von 7% ist ein leichter Preisanstieg zu verzeichnen. Laut Erhebung des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) kostet eine Tonne (t) der Presslinge im Januar... [Mehr......]
Die DOLL Fahrzeugbau GmbH investiert an den beiden deutschen Standorten in Oppenau und Mildenau in Modernisierungen und Neubauten, um den Produktbereichen Holz- und Schwertransport gleichermaßen zu Wachstum zu verhelfen. „Das Gesamtvolumen der Investitionen... [Mehr......]
Holzwerkstoffhersteller Kaindl will laut ORF künftig den kompletten Werksverkehr zwischen seinen beiden Standorten in Salzburg von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) abwickeln lassen. Die ÖBB transportieren dann die rohen Holzfaserplatten aus... [Mehr......]
Mit dem Brexit haben sich zum 01.01.2021 auch die Vorschriften für den Warentransport aus und nach Großbritannien geändert. Seit das Land nicht mehr zum EU-Binnenmarkt gehört, werden Holzpaletten an allen Grenzen des Vereinigten Königreichs auf den ISPM 15-Standard hin... [Mehr......]
Zwischen dem 24. November und 2. Dezember fand der Kongress der deutschen Säge- und Holzindustrie erstmalig im Online-Format statt. Unter dem Motto, Veränderungen als Chancen zu betrachten, widmete man sich Borkenkäfer und Corona ebenso wie Zukunftstechnologien, der Nachwuchsgewinnung und der Kommunikation. Welche Themen und Schlussfolgerungen die Referenten und Teilnehmer besonders bewegten, erfahren Sie in dieser Artikelserie... [ Mehr......]
Zwischen dem 24. November und 2. Dezember fand der Kongress der deutschen Säge- und Holzindustrie erstmalig im Online-Format statt. Unter dem Motto, Veränderungen als Chancen zu betrachten, widmete man sich Borkenkäfer und Corona ebenso wie Zukunftstechnologien, der Nachwuchsgewinnung und der Kommunikation. Welche Themen und Schlussfolgerungen die Referenten und Teilnehmer besonders bewegten, erfahren Sie in dieser Artikelserie... [ Mehr......]
Zwischen dem 24. November und 2. Dezember fand der Kongress der deutschen Säge- und Holzindustrie erstmalig im Online-Format statt. Unter dem Motto, Veränderungen als Chancen zu betrachten, widmete man sich Borkenkäfer und Corona ebenso wie Zukunftstechnologien, der Nachwuchsgewinnung und der Kommunikation. Welche Themen und Schlussfolgerungen die Referenten und Teilnehmer besonders bewegten, erfahren Sie in dieser Artikelserie... [ Mehr......]