Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen dabei, die Funktionalität und Leistung der Website zu verbessern und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies mit diesen Funktionen zu. Nehmen Sie sich Zeit für weitere Informationen in unserer Cookie-Richtlinie
Die Sicherheit im Brandfall mehrgeschossiger Holzgebäude beleuchtet das Forschungsprojekt „TIMpuls“ unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM). Gemeinsam möchte man valide Grundlagen für ein einheitliches Regelwerk zum Bau von mehrgeschossigen Holzgebäuden liefern... [Mehr......]
Bayerns Baumärkte sollen ab 1. März wieder öffnen dürfen, wie das Kabinett kürzlich beschlossen hat. Laut Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) gilt selbiges für Gartencenter, Gärtnereien, Blumenläden und Baumschulen – natürlich Hygienemaßnahmen vorausgesetzt: Für die ersten 800... [Mehr......]
In einem Verbundvorhaben entwickeln Forscher der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und der Fachhochschule Magdeburg-Stendal Brettsperrholz-Elemente (BSP) aus modifiziertem Buchenholz. Diese sollen das Einsatzspektrum für Laubholz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung um den... [Mehr......]
Sturm, Dürre und Insekten haben in den vergangenen drei Jahren in Deutschlands Forstbetrieben enormen Schaden verursacht. Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat aus diesem Anlass erstmalig eine ökonomische Zwischenbilanz für die relevantesten Waldschäden 2018-2020... [Mehr......]
Der russische Holzwerkstoffproduzent Uvadrev-Holding hat eine neue Spanplattenanlage bei Siempelkamp in Auftrag gegeben. Diese soll am Standort Uva eine Bestandsanlage ersetzen. Damit entschied sich die Holding zum zweiten Mal für eine Anlage des deutschen Anlagenbauers... [Mehr......]
In einem Informationsblatt haben sich sechs Verbände der europäischen Fensterindustrie, darunter EuroWindoor als Dachverband der nationalen Fensterverbände in Europa, an die Mitgliedsstaaten der Europäische Union gerichtet. Die Fensterbranche sucht so den Dialog mit den... [Mehr......]
Mit einer neuen Social-Media-Kampagne will proHolz Bayern die Anerkennung der Klimaschutzleistungen der bayerischen Wälder erhöhen. Das Aktionsbündnis stellt seinen Mitgliedern dazu auch neues Infomaterial rund um die Themen Forst- und Holzwirtschaft zur Verfügung... [Mehr......]
Gutes, bezahlbares und nachhaltiges Wohnen in Deutschland zu schaffen, war das Ziel, das man sich beim Wohnungsgipfel 2018 gesetzt hatte. Heute werden die Ergebnisse der Wohnraumoffensive von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesbauminister Horst Seehofer vorgestellt... [Mehr......]
Die SPRINGER-Gruppe erhielt einen neuen Großauftrag aus Neuseeland. Pan Pac, ein Unternehmen der japanischen OJI-Gruppe und in Neuseeland Spezialist für Pinus Radiata-Produkte, setzt erneut auf den österreichischen Generallieferanten – gemeinsam mit den lokalen Partnern... [Mehr......]
Über die eigens gegründete „Ausgleichsgesellschaft für die Sägeindustrie Thüringen GmbH“ verklagt der international tätige, börsennotierte Finanzkonzern „Burford Capital“ das Land Thüringen auf einen Schadensersatz von fast 40 Mio. €. Der Finanzkonzern hat dazu laut Thüringer Ministerium... [Mehr......]
Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung Julia Klöckner hat heute gemeinsam mit Dr. Nicole Wellbrock, Leiterin des Arbeitsbereichs Bodenschutz und Waldzustand am Thünen-Institut für Waldökosysteme den aktuellen Waldzustandsbericht 2020 in der Bundespressekonferenz... [ Mehr......]
Der anhaltende Aufwärtstrend der Schnittholzpreise setzt immer mehr deutsche Holzpackmittelhersteller unter Druck. Die knappe Verfügbarkeit einiger Sortimente sei eine zusätzliche Belastungsprobe für die Betriebe, wie der Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung... [ Mehr......]
Zwischen dem 24. November und 2. Dezember fand der Kongress der deutschen Säge- und Holzindustrie erstmalig im Online-Format statt. Unter dem Motto, Veränderungen als Chancen zu betrachten, widmete man sich Borkenkäfer und Corona ebenso wie Zukunftstechnologien, der Nachwuchsgewinnung und der Kommunikation. Welche Themen und Schlussfolgerungen die Referenten und Teilnehmer besonders bewegten, erfahren Sie in dieser Artikelserie... [ Mehr......]