Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen dabei, die Funktionalität und Leistung der Website zu verbessern und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies mit diesen Funktionen zu. Nehmen Sie sich Zeit für weitere Informationen in unserer Cookie-Richtlinie
Bei Fordaq lesen Sie jede Woche den Internationalen Wochenrückblick. Eine Auswahl englischsprachiger Nachrichten gibt Ihnen einen Überblick über Ereignisse und Entwicklungen in der Forst- und Holzbranche rund um die Welt... [Mehr......]
Der Fachkräftemangel in der deutschen Möbelindustrie nimmt mittlerweile besorgniserregende Formen an. Wie eine Umfrage der Möbelverbände im Kreis ihrer Mitglieder zeigt, haben... [Mehr......]
Das Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen wurde jüngst an der Wiener Universität für Bodenkunde gegründet. Benjamin Kromoser will als leitender Professor mit seiner... [Mehr......]
Im März 2022 wurde in Deutschland der Bau von 34.794 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 8,9% oder 3410 Baugenehmigungen weniger als... [Mehr......]
Der Fenstermarkt in Deutschland wird 2022 voraussichtlich um 0,8% wachsen. Das Szenario berücksichtigt aufbauend auf dem bisherigen Erhebungsmodell die derzeitigen... [Mehr......]
In Kürze wird an der Empa die Forschung zu akustischen schwarzen Löchern abgeschlossen. Diese sollen die Schalldämmung in Holzbauten revolutionieren. Basis ist eine physikalische Theorie... [Mehr......]
Im März 2022 blieb die saisonbereinigte Produktion im Baugewerbe gegenüber Februar 2022 im Euroraum unverändert und stieg in der EU um 0,2%, laut ersten Schätzungen von Eurostat. Im... [Mehr......]
Der Rostocker Fracht- und Fischereihafen (RFH) und Mercer Holz, Arneburg haben einen weiteren Kooperationsvertrag über den seeseitigen Im- und Export von Holz und Holzhackschnitzeln... [Mehr......]
Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz im 1. Quartal 2022 um 16,1% auf rund 4,8 Mrd. € gesteigert. Dabei erzielte die Branche im Inland ein Plus von 15,6%. Im Ausland setzten die deutschen... [Mehr......]
In einer Sonderkonferenz diskutierten die Agrarminister des Bundes und der Länder am 16. Mai 2022 drängende Herausforderungen für Wald und Holz in den kommenden Jahren und wie die 2021... [Mehr......]
Den mehr als 650 Teilnehmern aus 60 Ländern zeigte die Europäische Pelletskonferenz 2022 am 6. April im oberösterreichischen Wels sowie online die derzeitige Entwicklung auf den Märkten, in der Technologie und Politik auf. Referenten und Publikum diskutierten Wege zur optimalen Positionierung... [ Mehr......]
Insbesondere Logistikengpässe aufgrund fehlender ukrainischer Lkw-Fahrer sowie Zahlungsschwierigkeiten beeinträchtigen derzeit den Handel mit Holz und Holzprodukten mit, aus und über die Grenzen der Ukraine hinaus. Mittelfristig sehen europäische Branchenexperten... [ Mehr......]
Der Handel mit der Ukraine hat sich nach der Verhängung des Kriegsrechts in der Ukraine und der Einberufung von Männern erheblich verringert. Eine der Herausforderungen für Werke, die noch in der Westukraine tätig sind, ist der... [ Mehr......]