![]() |
|
Neural Grader, der Innovator im Bereich KI-gestützter Holzscanning- und Bewertungslösungen, freut sich, die erste Installation seines XXL Linear Scanners in einem führenden europäischen Hartholz-Sägewerk bekannt zu geben.
Entwickelt, um bis zu 10 Bretter gleichzeitig zu verarbeiten, eröffnet der Scanner Möglichkeiten zur Erstellung von Linienkonfigurationen, die größere Volumina in einer linearen Umgebung bewältigen können, wenn eine doppelseitige Bewertung ausreichend ist. Die Konfiguration ermöglicht es den Kunden, eine vollständige Schicht von Brettern direkt von einem Bündel auf die Scannerlinie zu bewegen, was erhebliche Geschwindigkeit und Platzersparnis bringt. Unglaublich ist, dass der Scannerkasten nur 60 cm der Linie benötigt, um sich sogar in die engsten Linienkonfigurationen einzufügen.
Das System erfasst Oberflächendetails in hoher Auflösung dank seiner 12 Kameras und speist diese direkt in die Geometrie-Mess-Engine von Neural Grader und sein bereits berühmtes Modul zur Fehlererkennung ein. Dies ermöglicht die Erkennung von Unter-mm-Wurmbohrungen, Knötchen, Rissen, Verwerfungen, aber auch von schwer zu erkennenden Farbfehlern wie Wuchs, Herz, Bläue, während es Markierungen von Ketten, Latten oder Regen ignoriert.
Das Bewertungsmodul kann an proprietäre Bewertungssysteme angepasst werden und liefert konsistente Bewertungen rund um die Uhr. Die Sortierung kann auf spezifische Fehler, Abmessungen, Maserung und Farbvariationen angepasst werden, wodurch Sägewerke ihren Kunden maßgeschneiderte Produkte anbieten können.
„Unsere Kunden haben nach einer Lösung gefragt, die größere Durchsatzvolumina bewältigt, ohne die Erkennungsqualität zu opfern“, sagte Bruno Nieuwenhuys – Gründer und CTO. „Der XXL Scanner erfüllt dieses Bedürfnis — er kombiniert Skalierbarkeit, Präzision und Intelligenz in einem System, das bereit für die härtesten Anwendungen ist.“
Im Einklang mit der praktischen Designphilosophie von Neural Grader kann der XXL Scanner in nur wenigen Tagen vollständig installiert werden. Sein modularer Aufbau passt sich den meisten Förderanlagen an und verbindet sich nahtlos mit Druckern, Sortierern, Schneidern, Kantenbearbeitern und der umfassenderen Software-Suite von Neural Grader — einschließlich Bündelverfolgung, Produktionsanalytik und Umsatzoptimierung.
„Der XXL Linear Scanner ist die neueste Ergänzung unserer Linienkonfiguration, die die Bedürfnisse von Kunden mit linearen und transversal Linien abdeckt. Unsere Softwarelösungen expandieren ebenfalls schnell, um den Wert zu maximieren, den wir für die Kunden schaffen. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden auf der Ligna zu treffen und ihnen zu helfen, ihre Abläufe zu automatisieren, um die Qualität ihrer Produkte zu verbessern und ihre Rentabilität zu steigern“, sagte Benoit Nieuwenhuys – Gründer und CEO von Neural Grader.
Der Neural Grader ist Teil der Fordaq-Gruppe von Unternehmen, zu der auch Fordaq.com gehört, der führende B2B-Marktplatz für Holzprodukte, der vor 25 Jahren gegründet wurde und über 90.000 Mitglieder weltweit zählt, sowie Tally Express, die führende Anwendung zur Bündelmessung.
Besuchen Sie uns auf LIGNA 2025, in Halle 27 Stand H67 in Hannover, Deutschland vom 26. bis 30. Mai 2025.
'Diese Nachricht wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt. Um den Originalartikel zu sehen, bitte hier klicken.'