Nadelrundholzpreise Schweiz Juni 2011 – Warten auf Entscheidung in Domat-Ems

Quelle:
IHB
Besucher:
1960
  • text size

Die Schweizer Nadelrundholzpreise liegen derzeit bei 105-110 CHF/fm ab Waldstr. (87-90 €/fm). Trotz nachteiligem Wechselkurs halten österreichische Sägewerke den Preis auf diesem Niveau. Auch Schweizer Sägewerke verkünden keine Preisrücknahmen, obwohl die Rundholzversorgung gut ist und die Anfuhr teilweise sogar kontingentiert wird. Grund für die abwartende Haltung ist die für den 27.6. 2011 vorgesehene Entscheidung, ob der Tiroler Holzwerkstoffkonzern Egger das Großsägewerk in Domat-Ems ersteigert. Einheimische und österreichisches Sägewerke wollen durch das stabile Preisniveau die von Egger angebotenen Langfristverträge möglichst verhindern oder zumindest die Zahl der Zusagen unter den Waldbesitzern reduzieren. Egger bietet für Fichte B/C Stkl. 2b-3b einen frei Werk Preis von 119 CHF/fm (98 €/fm) und Fichte D Stkl. 2b-3b 77 CHF/fm (63,6 €/fm). Der Tannenabschlag liegt bei 20 CHF/fm. Zumindest in der Ostschweiz ist mit Transportkosten zwischen15 und 20 CHF/fm zu rechnen. Zu beachten ist auch, dass die Vertragspreise abzüglich 3% Skonto gelten. Damit liegen die Egger-Preise leicht unter dem aktuellen Marktniveau, dafür aber mit einer für 10 Jahre kalkulierbaren Preisentwicklung (sh. Egger Rundholzpreismodell für Schweizer Waldbesitzer).

Unterschiedlich wird die weitere Preisentwicklung beurteilt, sollte Egger den Zuschlag für das Sägewerk erhalten. Einige Forstunternehmer und Rundholzhändler gegen davon aus, dass sich der Preis der Langfristverträge als neuer Standard-Preis zumindest in der Ostschweiz durchsetzen könnte. Andere erwarten, dass die Preise sogar ansteigen werden. Die Wettbewerber würden versuchen, sich durch höhere Preise ihre Mengen zu sichern. Erhält dagegen die Holzindustrie Schweighofer den Zuschlag, mit der Folge dass das Sägewerk demontiert wird, rechnen Schweizer Marktteilnehmer mit fallenden Rundholzpreisen.

Veröffentliche Mitteilung