Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen dabei, die Funktionalität und Leistung der Website zu verbessern und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies mit diesen Funktionen zu. Nehmen Sie sich Zeit für weitere Informationen in unserer Cookie-Richtlinie
Der anhaltende Aufwärtstrend der Schnittholzpreise setzt immer mehr deutsche Holzpackmittelhersteller unter Druck. Die knappe Verfügbarkeit einiger Sortimente sei eine zusätzliche Belastungsprobe für die Betriebe, wie der Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung... [Mehr......]
Mit dem Ziel, deutsche Förster zum Umdenken zu bewegen, entwickeln GEO-Chefredakteur Jens Schröder, Autor Peter Wohlleben, dessen Sohn Tobias, der die „Waldakademie“ leitet sowie Professor Pierre Ibisch von der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)... [Mehr......]
Über die eigens gegründete „Ausgleichsgesellschaft für die Sägeindustrie Thüringen GmbH“ verklagt der international tätige, börsennotierte Finanzkonzern „Burford Capital“ das Land Thüringen auf einen Schadensersatz von fast 40 Mio. €. Der Finanzkonzern hat dazu laut Thüringer Ministerium... [Mehr......]
Der erste digitale Logistik-Kongress des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) bot Perspektiven, Ideen und reichlich („Breakout“-) Raum für Fachgespräche. Zwar fehlten auch den Veranstaltern rund um Dr. Katharina Gamillscheg, stellvertretende Geschäftsführerin des GD Holz, die... [Mehr......]
Seit dem überraschenden Tod von Werner Paul im Februar 2020 leitet Barbara Hering die Geschäfte der Paul Maschinenfabrik. Nun erhält sie Unterstützung von der nächsten Generation. Seit dem Jahreswechsel stehen ihr Alexander und Maximilian Paul zur Seite. Beide sind langjährig... [Mehr......]
Der Parketthersteller HARO erweitert mit der neuen, kompakten Landhausdiele 140 für den urbanen Einsatz sein Sortiment um eine preislich attraktive Einstiegsvariante. Die 140 mm breiten und 1.500 mm langen Dielen soll dem Trend zum kleinen Singlehaushalt Rechnung tragen und... [Mehr......]
Eine Studie hat das Potenzial von Laubholz als Ersatz für Nadelholz ermittelt. Die Ergebnisse liegen in einer Broschüre der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) vor. Für Laubholz gibt es erhebliche Potenziale der Verwendung im Industrieholz, aber als Ersatz für Nadelholz beim Bauen... [Mehr......]
Im steirischen Deutschfeistritz fiel in der vergangenen Nacht die Produktionshalle eines Sägewerks einem Vollbrand zum Opfer. Ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude konnte die Feuerwehr verhindern. Verletzte gab es keine. Die mögliche Brandursache ist noch nicht bekannt. Die... [Mehr......]
Ende 2020 befragte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Unternehmen und Verbände im deutschen Bausektor zur Absatzentwicklung im abgeschlossenen Wirtschaftsjahr 2019. Den Anteil nachwachsender Rohstoffe am deutschen Dämmstoffmarkt schätzten die Befragten im Mittel auf... [Mehr......]
Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung Julia Klöckner hat heute gemeinsam mit Dr. Nicole Wellbrock, Leiterin des Arbeitsbereichs Bodenschutz und Waldzustand am Thünen-Institut für Waldökosysteme den aktuellen Waldzustandsbericht 2020 in der Bundespressekonferenz... [Mehr......]