
Die aus einem speziellen Holz-Mix und formaldehydfreier PU-Verleimung bestehende Spanplatte LivingBoard von Wodego ist jetzt in der ersten Datenbank für nach DGNB und LEED bewertete Bauprodukte greenbuildingproducts.eu gelistet. Bei DGNB und LEED handelt es sich um Gebäude-Zertifizierungssysteme, die in einigen Klassifizierungen über die gesetzlich geregelten Produktstandards hinausreichen. Sowohl die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) als auch das U. S. Green Building Council (USGBC / LEED) nehmen aber keine Produktzertifizierungen vor. Daher musste Wodego als Hersteller bislang zu allen Green-Building-Projekten den Nachweis erbringen, dass der Einsatz ihrer Holzwerkstoffplatte die geforderten Kriterien erfüllt. Die dazu erforderlichen Produktrecherchen und Nachweisführungen gegenüber den Zertifizierungsstellen erforderten bisher in jedem einzelnen Fall einen erheblichen Zeitaufwand, denn alle vorgesehenen Produkte für ein Green-Building-Projekt müssen vorab auf ihre geeignete Verwendung hin geprüft werden.
Genau diesem aufwändigen Planungs-, Bewertungs- wie auch Zeitproblem hat sich der Betreiber der zweisprachigen (deutsch/englisch) Internet-Plattform greenbuildingproducts.eu, Dipl.-Ing. Thomas Hoinka, angenommen. Die Internetseite stellt Produktbewertungen in den verschiedenen Produktgruppen bereit, die an den Anwenderbedürfnissen und Zertifizierungsprozessen ausgerichtet sind, sowie die dazu notwendigen Informationen und Nachweisdokumente. Der Fokus liegt dabei auf den bauproduktrelevanten Kriterien der DGNB- und LEED®-Systeme, die im Praxisalltag die häufigsten Planungsprobleme in den Zertifizierungsprojekten verursachen.
Das besondere an der für Planungsanwender kostenlosen Nutzung der Online-Datenbank ist, dass sie sowohl das DGNB als auch das LEED-System abdeckt und mit wenigen Klicks ein kompaktes Auffinden von bewerteten Produkten ermöglicht, die hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit, Qualität und Einsatztauglichkeit den Green-Building-Projektanforderungen genügen. Aus diesen Gründen hat die Pfleiderer-Tochter seine Öko-Platte bei Hoinka registrieren lassen. "Wer diese Informationen und Nachweise vollständig und zeitnah erbringen kann, verschafft sich dadurch eindeutige Wettbewerbsvorteile - ob als Hersteller oder als Anwender", urteilt Geschäftsführer Hoinka.
Inzwischen nutzen über 500 registrierte Architekten, Planer und Bauherren die Online-Datenbank, mit steigender Nutzerzahl.
Weitere Informationen:wodego GmbH
Ingolstädter Straße 51
D - 92318 Neumarkt
Tel: +49 (0) 91 81 / 28 - 87 28
Fax: +49 (0) 91 81 / 28 - 87 83
Mobil: +49 (0) 1 71 / 9 96 61 71
E-mail: stefan.nepf@wodego.com
Website: www.wodego.com