Interzum: Neuheiten und Trends

Quelle:
IHB MK, außer Bild dukta: dukta GmbH
Besucher:
6966
  • text size

Interzum 2015Viel Neues war auf der Interzum – zumindest in den Holzhallen – nicht zu sehen. Die meisten Aussteller nutzten das Hauptevent für Zulieferer der Möbel- und Inneneinrichtungsbranche, um neue Kontakte zu knüpfen und weniger, um Neuheiten auszustellen. Die gibt es wohl auch nicht in solcher Dichte, die es erlauben würde, die Interzum alle zwei Jahre damit zu pflastern. Ein paar gab es dann aber doch. IHB-Fordaq hat sie sich angeschaut. Hier eine Zusammenstellung von Neuheiten von Decospan, Danzer, Schattdecor, F. Kolar, Pollmeier und dem Import Promotion Desk.

Decospan: neue Kollektion Nordus

Decospan NordusDer belgische Hersteller furnierter Platten und Möbelteile Decospan stellte auf der Interzum seine neue Kollektion „Nordus“ vor. Die Kollektion beinhaltet Oberflächen aus nordischer Fichte, Kiefer und Lärche in hellen, bräunlichen bis gräulichen Farbtönen. Die Kollektion soll 2016 an den Markt gehen. Die bestehende Kollektion „Querkus“ wurde um weitere Farbtöne und Furnierstärken erweitert. Im hochwertigen Einrichtungsbereich herrsche wieder ein verstärkter Trend zu Echtholzoberflächen, diagnostizierte der neue Vertriebsleiter für den deutschsprachigen Raum Lieven van Baelen. Zudem seien Leichtbauelemente stärker gefragt und – vor allem in öffentlichen Gebäuden – schwer oder nicht entflammbare Inneneinrichtungen der Brandschutzklassen B1 oder A2.

Danzer mit 3D-Basic und CSB als Prototyp

Danzer 3D FurnierSeit Danzer im Jahr 2008 die Firma Reholz übernommen hat, hat das Unternehmen 3D-Furniere im Programm. Die Furniere werden in viele schmale Streifen geschnitten, die sich gegeneinander verschieben können, und so extreme Formen erlauben. Das Furnierbild bleibt dabei erhalten. Neu auf der Interzum hat Danzer jetzt 3D Basic vorgestellt. Dabei bleiben die Streifen nicht wie im Originalfurnier zusammen, sondern werden gemischt. Das reduziere die Kosten und verbessere gleichzeitig die Verzugseigenschaften, erklärt Marketingleiter Eckart Schmitt. Kombiniert mit der Produktion auf einer Starkschnittanlage lassen sich die Zahl der Furnierlagen und damit auch die Kosten weiter reduzieren. 3D-Furniere werden auf diese Weise preislich attraktiver.

Danzer CSBDie andere Neuheit befindet sich noch im Prototyp-Stadium und heißt CSB. CSB steht für Corrugated Strand Board, also „Wellstreifenplatte“. Furnierabfälle werden unter Hitze und druck wellenförmig verformt, dann locker geschichtet und verleimt. Heraus kommt eine Leichtbauplatte. Bisherige Tests ergaben gute Eigenschaften hinsichtlich Biege- und Schraubenauszugsfestigkeit. Ob und wann das Produkt aber auf den Markt kommt, ist unklar. Möglicherweise hat die Präsentation Erkenntnisse zur Marktgängigkeit gebracht.

Schattdecor präsentiert Smartfoil EVO

Schattdecor smartfoil EVOAuf der SICAM 2014 wurde die neue Oberfläche smartfoil EVO als Neuheit vorgestellt. Auf der Interzum präsentierte Schattdecor 10 Dekore in der neuen Oberfläche. Das Besondere an der smartfoil EVO ist ihre besonders harte Oberfläche. Die Härte wird durch das sogenannte ESH-Verfahren erreicht. ESH steht für ElektronenStrahlHärtung. Die Oberfläche vereint laut Schattdecor eine hohe Resistenz mit einer perfekten nachbildung natürlicher Oberflächen und einem günstigen Preis. Bei den Dekoren dominiert nach wie vor die Eiche, sagt Marketingleiterin Evelyn Gorgos. 2014 hat Schattdecor mit 600 Mio. Euro einen Rekordumsatz erzielt. 2015, zum 30-jährigen Bestehen der Firma gibt es zudem einen neues Internetauftritt.

Kolar zeigt biegsame Akustikelemente

Kolar duktaDer österreichische Spezialist für profilierte Holzleisten Franz Kolar GmbH hatte als Innovation ein Schweizer Patent dabei. dukta ist der Name eines biegsamen Holzelements, das in erster Linie als Akustikelement eingesetzt wird. Die gebogene Form der Elemente gewährleistet ein Höchstmaß als Schallabsorption. Aber auch andere Anwendungen wie Leuchtkörper oder Möbel sind möglich. Die schweizerische Firma dukta GmbH wurde 2011 nach mehrjähriger Forschungsarbeit gegründet. Die Franz Kolar GmbH produziert und vertreibt die dukta-Elemente in Lizenz exklusiv in Deutschland, Österreich und Tschechien.

Pollmeier stellt BauBuche Paneel vor

Pollmeier BauBuche PaneelEine neue Anwendung für das eigentlich als Konstruktionsholz konzipierte Furnierschichtholz Baubuche stellte Pollmeier auf der Interzum vor. Das BauBuche Paneel dient als Element zum Möbelbau. Ähnlich wie beim BauBuche Flooring werden die BauBuche-Träger zu Platten mit stehenden Lamellen aufgetrennt. Auf dem Stand war ein Tisch zu sehen, den das Designbüro Nowlab (www.nowlab.de) mit Hilfe subtraktiver CNC-Technik realisiert hat. Die Unterseite des Tisches ist in viele konkave Formen ähnlich denen eines Gebirgszuges ausgefräst.

IPD stellt Kontakte zu Holzproduzenten in Indonesien und Peru her

Import Promotion DeskDas deutsche Import Promotion Desk (IPD) dient der Importförderung und bringt kleinere Produzenten in ausgewählten Ländern mit deutschen Importeuren zusammen. Zur Importförderung gehören auch regelmäßige Veranstaltungen zur Europäischen Holzhandelsverordnung EUTR. Auf der Interzum stellte das IPD Anbieter aus den Ländern Indonesien und Peru vor. Indonesien ist schon länger im Programm, Peru ist neu dabei. Das Land hat 2013 sein neues Forstgesetz verabschiedet. Derzeit läuft die Umsetzungsphase. Wann sie abgeschlossen sein wird, ist laut der peruanischen Kontrollbehörde OSINFOR unklar. 700.000 ha Wald in Peru sind FSC-zertifiziert. Aus ihnen kommt das Holz der Hersteller, die über das IPD vermittelt werden.

Konkrete Vereinbarungen konnten auf der Interzum zwischen deutschen Importeuren und Indonesischen produzente getroffen werden. Um die Beziehungen zu vertiefen, veranstaltet das IPD zusammen mit dem schweizerischen Kooperationspartner SIPPO (Swiss Import Promotion Programme) im Oktober eine Käuferreise nach Indonesien. Die Reise findet vom 19. bis zum 24. Oktober statt.

Veröffentliche Mitteilung


Agent Unavailable

We’re sorry, no agents are available at the moment. You can continue with Woodsie, our AI assistant, or send a message for an agent to reply when they’re back.