Erfolgreicher Start des Landesbetriebs ForstBW

Quelle:
ForstBW
Besucher:
2055
  • text size
Der baden-württembergische Landesbetrieb ForstBW ist erfolgreich gestartet und hat im ersten Jahr seines Bestehens, dem Wirtschaftsjahr 2009, ein Betriebsergebnis in Höhe von 10,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies entspricht 33,13 Euro je Hektar Waldfläche oder 4,16 Euro je eingeschlagenem Kubikmeter Holz. Der Landesbetrieb ForstBW bewirtschafte rund 24 Prozent der Waldfläche Baden-Württembergs, die sich im Landeseigentum befinden. Einem Umsatz von 137 Millionen Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 127 Millionen Euro gegenüber. Dabei berücksichtige das Wirtschaftsergebnis im Sinne einer betriebswirtschaftlichen Vollkostenrechnung alle angefallenen Aufwendungen, einschließlich des anteiligen Verwaltungsaufwands.

Neben dem Wirtschaftbetrieb weist der Landesbetrieb weitere Produktbereiche, wie Daseinsvorsorge oder Bildung, in seiner Erfolgsrechnung aus. Diese Produktbereiche dienen in erster Linie der Umsetzung des gesellschaftlichen und gesetzlichen Auftrages. In diesen Bereichen ist das Wirtschaftsergebnis des Jahres 2009 erwartungsgemäß defizitär: Den vorhandenen und zur Aufgabenerfüllung notwendigen Aufwendungen stehen hier keine oder nur geringfügige Erträge gegenüber. ForstBW erhält hierfür keine finanzielle Abgeltung aus dem Landeshaushalt.

Im Produktbereich Daseinsvorsorge, der die Maßnahmen von ForstBW im Bereich der Schutz- und Erholungsfunktionen des Staatswaldes beinhaltet, hat der Landesbetrieb 2009 gut neun Millionen Euro aufgewendet. Hierzu zählen beispielsweise der Bau und die Unterhaltung von Erholungseinrichtungen oder die Bodenschutzkalkungen zur Bereitstellung von unbelastetem Trinkwasser.
Veröffentliche Mitteilung