Dieffenbacher, Maschinen- und Anlagenbauer für die Holzwerkstoffindustrie, hat die Krise erfolgreich bewältigt und kann über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 berichten.
In den angestammten Geschäftsbereichen (Holzplattentechnologie und Umformtechnologie) wurden die Auftragseingangserwartungen übertroffen. Mit einem Umsatz von 330 Millionen Euro konnte ein erfreuliches Geschäftsergebnis erzielt werden. Die wichtigsten Finanzkennzahlen (Umsatzrendite, Cash Flow und Eigenkapitalausstattung) konnten im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.
Die Investitionsaktivitäten in Produkte, Gebäude und Maschinen wurden in den vergangenen Jahren forciert. Für die Jahre 2010 bis 2012 wurde ein Gesamtinvestitionsprogramm von mehr als 50 Millionen Euro freigegeben.
Im Geschäftsbereich Holzplattentechnologie konnte der Auftragseingang im Verhältnis zum Vorjahr fast verdoppelt werden. Insgesamt sind Verträge mit einem Auftragswert von mehr als 400 Millionen Euro unterzeichnet worden. Auch der Bereich Umformtechnologie verzeichnet eine deutlich verbesserte Nachfragesituation und hat im Vergleich zu den Vorjahren seinen Auftragseingang um mehr als 50 Prozent gesteigert.
Der konsolidierte Auftragseingang im Gesamtunternehmen liegt knapp unter 500 Millionen Euro. Der Auftragsbestand für beide Geschäftsbereiche beläuft sich auf circa 800 Millionen Euro.
Erfreulich verläuft die Geschäftsentwicklung der im Geschäftsjahr 2009 mehrheitlich übernommenen chinesischen Tochtergesellschaft Shanghai Wood-Based Panel Machinery (SWPM), dem größten Hersteller von Holzwerkstoffanlagen für den chinesischen Markt. Die Ergebnisse sind im positiven Bereich. Die Auftragseingänge und der Auftragsbestand liegen deutlich über den Erwartungen. Die Inbetriebnahmen der ersten 4-Fußanlagen verliefen schnell und problemlos.