Deutschland: Eichenrundholzpreisindex teils stark sinkend

20. September 2023
Quelle:
Fordaq
Besucher:
162
  • text size

Alternativtext Die deutschen Erzeugerpreisindizes für Eiche verzeichneten im Juli 2023 eine Abwärtdentwicklung. Im Mittel sank der Index für Stammholz um -3,2% auf 140,8 Punkte. Für A-Qualität lag kein ausreichendes Datenmaterial vor. B-Qualitäten erreichten einen Stand von 139,6 Punkten ( -8,0% ), wozu 3 m-Längen mit -8,5% auf 135,3 Punkte beitrugen – 5 m-Längen mit -9,1% auf 158,1 .

C-Sortimente erzielten im Juli 151,8 Punkte ( -2,1% ) – 3 m-Längen 155,4 Punkte ( -3,4% ). 5 m-Längen erreichten 159,6 Punkte ( -3,3% ).

Alternativtext Für Industrieholz Eiche ergab sich im Juli ein Indexwert von 107,1 Punkten ( -7,7% ). Industrieholz Buche erzielte 139,7 Punkte ( 0,1% ). Damit lag der Laub-Industrieholzindex bei 134,8 Punkten ( -0,8% ).

Im Jahresvergleich ergaben sich für den Eichenindex folgende Veränderungen:

Stammholz: 10,8%

B-Qualität: 10,3%

B 3 m: 11,7%

B 5 m: 6,5%

C-Qualität: 13,4%

C 3 m: 15,4%

C 5 m: 13,6%

Industriequalität: 0,9%

Zur Tabelle mit diesen und weiteren Berechnungen gelangen Sie hier.

Datenquelle: Destatis: Erzeugerpreisindizes der Produkte des Holzeinschlags aus den Staatsforsten